Stegfunk.de-Leser Simone und Sven schreiben uns zu einem ihrer Lieblingsrestaurants. Den Tipp geben wir sehr gerne weiter!
„Zugegeben…es liegt weder direkt in der Innenstadt noch ist es fußläufig von den üblichen Passantenhäfen erreichbar. Aber!…wozu laufen, wenn man direkt auf eigenem Kiel hinfahren kann (dazu später mehr)?
Das nach einem holländischem Wasservogel benannte Restaurant befindet sich am Rande von Lemmer, mit wunderschönem Blick aus dem ersten Stock (im Erdgeschoss sind die Büros und sanitären Anlagen einer Charterbasis) auf die dort liegenden Yachten, ins Grüne bis an den Prinses Margrietkanaal, die dort vorbei ziehenden Segler und die untergehende Sonne. Egal ob man auf einer der Terrassen sitzt oder im Innenbereich…die Aussicht und das Essen sind ein Genuss!
Obwohl De Markol bei unseren regelmäßigen Besuchen der letzten Jahre seine kleine aber feine Speisekarte kaum verändert hat, fällt es uns trotzdem jedesmal schwer, eine Entscheidung zu treffen – das komplette Menu nehmen?…nur der Hauptgang, dann auf die Vorspeise verzichten um noch einen leckeren Nachtisch zu genießen?…oder doch umgekehrt?…hier gibt es leider mehr leckere Sachen als man an einem Abend essen kann… ). Und wer sich nicht zwischen Fleisch und Fisch entscheiden kann, bestellt am Besten den „Catamaran“.

Die Preise sind moderat, die Qualität und Quantität des Essens wirklich richtig gut, und der echt nette Wirt Niko und seine sehr aufmerksamen Bedienungen stehen stets parat um sich um alles zu kümmern, was am Tisch noch fehlen könnte.
Für uns ist der Besuch im „De Markol“ bei jedem Törn ab Lemmer in den letzten Jahren zu einem lieb gewonnenen Muss geworden!
Und wer nicht mit Auto oder Taxi hinfahren will, kann alternativ auch mit dem Boot direkt vor dem Restaurant anlegen (zuvor muss man natürlich vom Ijsselmeer kommend durch die Prinses Margrietsluis oder alternativ den Stadthaven von Lemmer). Irgendwelche Yachten der dort ansässigen Charterbase sind schließlich immer unterwegs bzw. sollte das nicht der Fall sein, gibt es auch noch „Notfallliegeplätze“. Zum Abendessen darf man in der Regel kostenlos liegen bleiben; für dienjenigen, die übernachten wollen, schlägt dies mit 1,75€/Meter zu buche (Wasser/Strom inklusive).
Die Kosten für die sanitären Anlagen sind natürlich ebenfalls inbegriffen und am nächsten Morgen kann man sich frische Brötchen oben im Restaurant abholen.“