Harlingen als alter friesischer Seehafen hat seine Bedeutung heute mehr als Fähr- (Vlieland und Terschelling) und Fischereihafen. Eine große „Braune Flotte“ ist hier ebenfalls stationiert und bietet Chartertörns für Gruppen in die Wadden und das IJsselmeer.
Von See kommend sieht zunächst alles nach einem reinen Industriehafen aus. Aber das täuscht.
Wer die Hafeneinfahrt passiert hat und nach rechts schaut wird sich über einen täuschend echt aussehenden Pottwal wundern, der wie gestrandet auf der Südpier liegt. Nicht erschrecken, wenn er auch noch ohrenbetäubend laut „bläst“! Das macht er in sehr unregelmäßigen Abständen. Ein Mahnmal zum Schutz dieser Tiere soll damit geschaffen sein. Und das in einer Stadt, die einmal vom Walfang gelebt hat.
Direkt gegenüber der Hafeneinfahrt in Richtung Stadt fährt man auf die Sasbrug zu. Sie öffnet auf Anforderung , außer es ist Springtide. Dann bleibt das Fluttor unter der Brücke von ca. 1h vor bis 1h nach HW zum Schutz der Innenstadt geschlossen. Im kleinen Vorhafenbecken liegen nur Schiffe der Braunen Flotte. Von dort biegt rechts der Zuiderhaven und geradeaus der Noorderhaven ab. Einer meiner Lieblingsorte. Ein schmales, langes Hafenbecken reicht tief bis in die Stadt. Es ist gesäumt von restaurierten Lagerhäusern und dem wunderschönen Rathaus mit Glockenspiel. An Bb liegt man in Boxen am Schwimmsteg (meist besetzt), an Stb. an der Spundwand. Wer das nicht möchte: Der Havenmeister öffnet auch die Raadhuisbrug, wo nochmals rechts und links Boxen an Schwimmstegen zu finden sind.
Das Städtchen ist sicher auch sehenswert. Ein wundervoller Laden für Käse, Nüsse und Leckereien ist Homminga’s auf der Hauptstr. Ein Muss!
Und für die Gourmets unter den Seglern: Het Havenmanntsje. Ein echter Tipp: Das Menü mit begleitenden Weinen ist überraschend, aber sehr gut allerdings auch nichtb gerade günstig.
Im Hafen trifft sich alles, was von und zu den Inseln will – immer einen Plausch wert. Leider gibt es hier auch den unfreundlichsten Hafenmeister….. ein Wermutstropfen an einem sonst so schönen Ort. Der Hafenmeister (der der Stegfunk.de Redaktion immmer sehr freundlich geholfen hat) ist erreichbar unter +31 653 846 734
Einige nautische Info: Den Havendienst Harlingen, der die SAS-Brücke öffnet erreicht man auf UKW-Kanal 11. Die Tsjerk Hiddessluizen auf Kanal 22. Binnen der Schleuse liegt direkt scharf an Steuerbord der Hafen der Harlinger Wassersportverinigung. Dort liegt man sehr ruhig, gezeitenfrei und trotzdem nahe an der Stadt. Eine echte Alternative, wenn es im Zuider- oder Noorderhaven zu trubelig ist bis ca. 1,80 Meter Tiefgang. Telefon: +31 517 416 898
