Das Ding mit der Sprache: Brommen

Nein, es geht nicht um Hummeln oder Bären, es geht um motorisierte Fortbewegung auf einem Zweirad, dem Bromfiets

1590

Erinnern Sie sich noch daran, wie Mofas früher mal aussahen: Speichenräder, ein Rahmen, Lenker und Pedal. Eigentlich also wie ein Fahrrad in zu dick. Allerdings gab es einen Unterschied: Wenn man kräftig genug strampelte, begannen die Dinger irgendwann zu knattern, was wiederum die Menschen obendrauf dazu animierte, eben nicht weiter zu treten. Und der Niederländer, schon immer pragmatisch darin die Dinge beim Namen zu nennen, erkennt ein Fiets, das brummt und nennt es Bromfiets. Soweit, so nachvollziehbar, ist doch das Mofa auch nur die Kurzform des Motorfahrrades.

Dann aber wirds seltsam in den Niederlanden. Denn die Tätigkeit oben auf dem Gefährt ist nicht etwa bromfietsen sondern brommen. Unweigerlich hat der Teutone nun einen Westnachbarn im Sinn, der lauthals brummend auf seinem Drahtesel strampelt. Das, was da brummt ist aber keinesfalls die Ladung, es ist das Transportmittel selbst, es sind 50 Kubik Jähzorn die die Umwelt vollknattern. Und da sich beim Thema Auspuff das ein oder andere extra km/h finden lässt und das bei der üblichen Zielgruppe hoch im Kurs steht, hat man es mitunter gefühlt eher mit einem Schreeuwfiets als mit einem Bromfiets zu tun, mag man meinen.

Übrigens darf man das Bromfiets nicht mit einem Snorfiets verwechseln. Letzteres darf nur 25 km/h schnell sein, während der Brommer 45 km/h schnell sein darf. Weil es weniger schnell und damit leiser ist, brummt es eben nicht, es schnurrt nur. Logisch. Und wenn etwas schnurrt und nicht brummt ist es auch weniger gefährlich, daher besteht auch (noch) keine Helmpflicht für den Schnurrer, für den Brummer aber schon. Die soll übrigens im September 2022 kommen. Dann muss alles, was motorisiert ist, auch mit Helm befahren werden. Sollten Sie also auf der Landstraße mit 80 Sachen von einem Bromfiets überholt werden mit einem Chauffeur ohne Helm darauf, dann stimmt da irgendetwas nicht. Passiert ist mir das allerdings schon häufiger…