Home Häfen

Häfen

In dieser Rubrik entsteht Schritt für Schritt eine Übersicht über die Häfen in Holland. Das sind unglaublich viele und Revierführer gibt es wahrlich genug. Wer also Angaben zu Tiefgang im Hafen, Preisen oder Sanitäreinrichtungen sucht, der schaue bitte in den Almanak. Oder den Reeds. Oder ins Internet. Hier steht, was den Hafen ausmacht, wie er sich anfühlt, wann er ideal für einen Besuch geeignet ist und auch wann nicht. Was es in der Nähe zu sehen und zu tun gibt und was es für Aufschlussreiches rund um den Hafen zu wissen gibt, auch das könnte hier stehen. Da ich nicht alle Häfen in Holland besuchen kann, freue ich mich über ihre Hilfe: Schreiben sie mir über ihre Erfahrungen mit dem ein oder anderen Hafen. Dabei bitte nicht: „Mein Nachbar hatte die ganze Nacht die Heizung an und der Hafenmeister hat nichts dagegen getan“. Nein, wir freuen uns über das Wissen neben dem Wissen. DER Tipp, das, was man UNBEDINGT erlebt, getan, gesehen haben muss. OK? Dann los: Redaktion@stegfunk.de

Leser-Hafentipp: Batenburg an der Maas

Stegfunk.de-Leser Kart-Heinz Hamacher hat den kleinen Hafen Batenburg zufgällig auf dem Weg von Wessem nach Zeeland angelaufen. Und ein Kleinod gefunden!

Harlingen: Mehr als nur Absprungsstation auf die Inseln

Stegfunk.de Leser Menno ist gerne in Harlingen. Darum hat er uns freundlicherweise sein Portrait der Stadt samt Hafen zugesendet, das wir sehr gerne veröffentlichen. Vielen Dank Menno!

Neuer Passantenhafen in Vlissingen

Der VVW Schelde betreibt seit kurzem im just modernisierten Stadtviertel Scheldekwartier einen nagelneuen Passantenhafen. 35 Liegeplätze nahe am Stadtzentrum und gezeitenunabhängig. Buchen geht per Internet

Leser und ihre Häfen: Wemeldinge

Es ist einer der am schnellsten mit dem Auto zu erreichenden Tidenhäfen: Wemeldinge an der Oosterschelde. Neben seiner günstigen Lage bietet der Hafen auch viel Service und sogar einiges Flair. Stegfunk.de-Leser Tim hat ihn beschrieben

Leser und ihre Häfen: Passantenhafen Heegerwal

Die Friese Meren sind ein beliebtes Revier für Segler und Motorbootfahrer gleichermaßen. Ein Highlight: Heeg. Dort gibt es einen tollen Passantenhafen, der auch mit 2 Meter Tiefgang erreichbar ist

Leser und ihre Häfen: Ketelhaven von Christopher

Im Müdungsbereich der IJssel liegt das Ketelmeer. Dort gibt es mehrere Häfen. Einer davon heißt passenderweise Ketelhaven. Hier das Portrait von Stegfunk.de-Leser Christopher

Leser und ihr Heimathafen: Iselmar in Lemmer

Der Hafen Iselmar ist ein Hafen, der schon viele Jahre den Ruf hat, dass er teuer und elitär ist. Er ist aber preislich vergleichbar...

Hafen Ameland wird erweitert

Die Waddenhaven Ameland wird umgebaut und dabei erweitert. Ziel ist es, alle Parteien zufrieden zu stellen. Braune Flotte, Wassersportler und Rundfahrtboote müssen sich den engen Hafen teilen. Das geht, sagt die Gemeinde

Häfen: Lemsterpoort in Sloten

Stegfunk.de-Leser Hubert R. hat uns über seinen heimathafen fast schon eine Liebeserklärung geschickt. Natürlich nehmen wir das gerne auf und teilen dieses Insiderwissen mit allen Lesern. Vielen Dank Hubert! Und allen Lesern eine gute Zeit im Lemsterpoort in Sloten

Marina Port Zelande – Urlaubsfeeling am Grevelinger Meer

Es gibt diese Häfen die polarisieren. Der Sixhaven in Amsterdam ist so einer. Die einen finden ihn toll, die anderen setzen keinen Fuß hinein. Port Zelande gehört da auch zu. Schicky-Micky, teuer, künstlich. Aber stimmt das? Das ist natürlich Geschmacksache. Dennoch: Mehr Mittelmeerfeeling geht nicht
Amsterdam
Ein paar Wolken
17.2 ° C
18.8 °
15.6 °
80 %
5.8kmh
20 %
Fr
20 °
Sa
19 °
So
22 °
Mo
21 °
Di
17 °
- Advertisement -

Aktuelle Beiträge